• Ambulante Pflege
        • Beratung zur Pflegeversicherung
        • Psychosoziale Beratung und Unterstützung
        • Notrufdienstleistungen
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
        • MenüService
        • Seniorenresidenz Carolinenhöhe
        • Schulsanitätsdienst
        • Wohnungslosenhilfe
        • Flüchtlingsbetreuung
        • Suchdienst
        • Erste Hilfe
        • Existenzsichernde Hilfe
        • Ehrenamt
        • Bereitschaften
        • Ortsvereine
        • Rettungshundearbeit
        • Führungsunterstützung
        • Kreisauskunftsbüro
        • Jugendrotkreuz
        • Freiwilligendienste beim DRK
        • Ehrungen und Auszeichnungen
        • Fördermitglied werden
        • Aktiv mitwirken
        • Spenden
        • SEG
        • Sanitätsdienst
        • Betreuungsdienst
        • Psychosoziale Notfallversorgung
        • Ausbildung in Erster Hilfe
        • Fortbildung in Erster Hilfe
        • Ausbildung Erste Hilfe am Kind
        • Notfalltraining für Praxis- und Pflegepersonal
        • Individuelle Inhouse Schulungen
        • Rotkreuz-Einführungsseminar
        • Einsatzkräftegrundausbildung Betreuungsdienst
        • Grundlagen der PSNV
        • Einsatzkräftegrundausbildung Einsatz
        • EinsatzkräftegrundausbildungSanitätsdienst
        • Einsatzkräftegrundausbildung Technik und Sicherheit
        • Ausbildung zum BOS-Sprechfunker (analog / digital)
        • Ausbildung zum BOS-Sprechfunker (FW)
        • Sanitätsdienst-Ausbildung
        • Sanitätsdienst-Fortbildung
        • Jährliche Fortbildung Rettungsdienst
        • Erweiterung der Fahrerlaubnis bis 4,75 t bzw. 7,5 t
        • Fahrsicherheit für Einsatzkräfte
        • MOT-Marsch
        • Helferimpfung
        • Helferuntersuchung
        • Stellenbörse
        • Boys' Day- D(ein) Tag beim DRK!
        • Starte durch als Auszubildende/r (w/m/d) im Deutschen Roten Kreuz!
        • Meldungen
        • Spenden mit Paypal
        • Geld spenden
        • Unternehmensspende
        • Testament & Nachlass - mit ihrem Nachlass Gutes tun
        • Flüchtlingshilfe
        • Kleiderspende
        • Aktiv mitwirken
        • Fördermitglied werden
        • Ansprechpartner
        • Das Präsidium
        • Zahlen und Fakten
        • Presse
        • Führungsgrundsätze
        • Grundsätze
        • Leitbild
        • Auftrag
        • Geschichte
        • Kontakt
        • QM-Plattform
        • IT-Service Management
        • Hi-Org-Server KBL
        • Hi-Org-Server HNZ
        • DRK-Server
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband  Mainz-Bingen e.V.  in Mainz 
leichte Sprache

Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Selbstverständnis
  3. Auftrag
  4. Genfer Abkommen
  5. Leicht verständlich

Genfer Abkommen - Leicht verständlich (Stand: 2012)

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

ICRC

Inhaltsverzeichnis

A. Eine kurze Einführung

  1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen
  2. Der Grundsatz der Genfer Abkommen
  3. Benutzungshinweis

B. Der Schutz der Zivilbevölkerung

  1. Wie muss die Zivilbevölkerung generell behandelt werden?
  2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung
  3. Wie sind Frauen zu behandeln?
  4. Wie sind Kinder zu behandeln?
  5. Wie sind Ausländer im Konfliktgebiet zu behandeln?
  6. Wie müssen Journalisten geschützt werden?
  7. Behandlung von internierten Personen
  8. Schutz der zivilen Infrastruktur

C. Schutz der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten

D. Schutz der gefangenen Soldaten

E. Das Rote Kreuz / der Rote Halbmond

  1. Die Aufgaben der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung
  2. Das Rote Kreuz als Schutzzeichen

F. Der Schutz der Kombattanten sowie Mittel und Methoden der Kriegsführung

G. Einige wichtige Begriffe

Beitrag teilen

  • Bei Twitter teilen
  • Bei Facebook teilen
  • Informieren
  • Angebote
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeberschutz

Social Media-Kanäle des DRK

  • zum Facebook-Profil
  • zum Instagram-Profil des DRK
  • zum Youtube-Profil des DRK
zum Anfang