Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell/Karriere
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Kreisverband
Mainz-Bingen e.V.


Im Niedergarten 20
55124 Mainz

Tel: 06131 - 269 0

info@drk-mainz.de

Bürozeiten:
Mo.-Do. von 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr

Start in die fünfte Jahreszeit- gemeinsam sicher feiern!

Heute, an Altweiber beginnt für viele die närrische Zeit. Ob bei Sitzungen oder während der Straßenfastnacht, auf das Deutsche Rote Kreuz ist Verlass.  Weiterlesen

Willkommen in unserem neuen Menü-Shop!

Ab sofort können Sie Ihre Lieblingsmenüs bequem von zu Hause aus bestellen. Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl und genießen Sie köstliche Gerichte, die direkt zu Ihnen geliefert werden.

Profitieren Sie und ihre Angehörigen von den Vorteilen einer modernen Bestellung:

Bequemlichkeit: Nach erfolgter Anmeldung, können Sie jederzeit und überall bestellen, ohne lange Wartezeiten oder Anstehen.

Einfache Navigation: Unsere benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Ihnen, schnell das gewünschte Menü zu finden. Und sollten Sie doch mal Unterstützung benötigen, rufen Sie uns gerne an.

Indiv…

Weiterlesen

Nachruf

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden

Herr Dr. Christoph Stollenwerk

Als langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender hat Herr Dr. Stollenwerk das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Mainz-Bingen und darüber hinaus nachhaltig geprägt.

Wir sind dankbar für das großartige Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Präsidiums, des Aufsichtsrats und aller DRK-Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen.

Michael Ebling
Präsident DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V.

Ursula Groden-Kranich
Aufsichtsratsvorsitzende DRK-Rettungsdienst…

Weiterlesen

Weihnachtsgruss der Geschäftsführung

„Die Feiertage stehen kurz bevor und es wird Zeit zu Ruhe zu kommen. Was ich aus diesem Jahr mitnehme: gute Gespräche, immer neue Wege und Lösungen. Und Mitarbeitende, auf die ich mich verlassen kann. Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viele Herausforderungen gemeistert, dafür bin ich dankbar.

Ein Blick nach vorn, was kommt auf uns als Verband zu: Die letzten Tage haben es uns schmerzlich gezeigt, die Unruhe in der Welt wird bleiben und die Unsicherheit uns bis auf Weiteres begleiten.

Dennoch blicke ich mit Zuversicht ins nächste Jahr. Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre…

Weiterlesen

Deutscher Pflegetag: Maßnahmen zur Neuaufstellung der Pflege

Egal ob man auf die hohen Eigenanteile für zu pflegende Personen, den Arbeitskräftemangel oder die angespannte finanzielle Lage der Pflegeversicherung schaut, der Pflegebereich steht vor enormen Herausforderungen. Es besteht Handlungsbedarf und das bereits seit Jahren. Umso dringender sei es, dass nun endlich nachhaltig etwas passiere, sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) anlässlich des Deutschen Pflegetags (07./08. November 2024): „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem es um die substanzielle Sicherung der pflegerischen Versorgung geht. Angehörige und… Weiterlesen

Genehmigungspflichten in der Vermögenssorge - Moderierte Fragerunde mit einem Rechtspfleger

Für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die für den Aufgabenkreis der Vermögenssorge bestellt sind, stellt sich bei einigen Rechtsgeschäften die Frage, ob vorab eine Genehmigung des Betreuungsgerichts erforderlich ist. Denn zu bestimmten, besonders wichtigen, riskanten oder für den Betreuten folgenreichen Rechtshandlungen rechtlicher Betreuer*innen, besteht eine Genehmigungspflicht gegenüber dem Betreuungsgericht. Sie dient einerseits dem Schutz der Belange des Betreuten, andererseits der Vermeidung möglicher Fehler rechtlicher Betreuer*innen. Herr Christmann, Rechtspfleger am…

Weiterlesen

Tag der Wiederbelebung: Klare Mehrheit für Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Eine flächendeckende Laienausbildung in Wiederbelebung würde sehr viele Leben retten. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befürworten 96,6 Prozent der Bevölkerung die Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Schule. Anlässlich dieses klaren Ergebnisses und des heutigen Tags der Wiederbelebung erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Bernd Böttiger: „Erste Hilfe und insbesondere Maßnahmen zur Wiederbelebung sollten endlich bundesweit verpflichtend in den Lehrplänen verankert werden. Mit den… Weiterlesen

Werden Sie Fördermitglied im Roten Kreuz in der Stadt Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen

Gemeinnützige Organisationen, wie das Rote Kreuz, müssen sich immer wieder auf neue Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen einstellen. Die Finanzierung sozialer Projekte hier in der Region ist nur mit der Unterstützung aus der Bevölkerung möglich. Um die Bürgerinnen und Bürger aus Mainz und im Landkreis über die ehrenamtliche DRK-Arbeit zu informieren und für eine Fördermitgliedschaft zu gewinnen, sind aktuell sieben Botschafter in Ihrer Nachbarschaft unterwegs. Weiterlesen

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Letzter Erste-Hilfe-Kurs häufig mehr als zehn Jahre her

Jeden Tag retten Menschen Leben, indem sie Erste Hilfe leisten. Dafür müssen die Handgriffe möglichst gut sitzen. Deshalb und angesichts der seltenen Anwendung wäre es laut Deutschem Roten Kreuz (DRK) wichtig, die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Organisation zeigt nun allerdings, dass bei 55 Prozent der Bevölkerung der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Anlässlich dieses Ergebnisses und des am 14. September 2024 anstehenden Welt-Erste-Hilfe-Tages erklärt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt „Das Wissen zur Ersten Hilfe… Weiterlesen

Arbeiten, Feiern, Genießen: Der Gonsberg Campus öffnet am 7. September für alle seine Türen

Gemeinsam feiern die ansässigen Unternehmen die offizielle Eröffnung mit den „Gonsberg Open“ am 7. September 2024 von 11 bis 16 Uhr in Mainz-Gonsenheim. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Mitmachen ein! Weiterlesen

Seite 1 von 16